IoT, Cloud, Buzzwords
IoT und Cloud ist bekanntlich in aller Munde. In vielen Branchen ist das Thema groß im kommen- im privaten ist schon recht viel davon (“intelligente” Glühbirnen, Alexa, Staubsauger, etc.) “live”.
Trends IaaS, PaaS, SaaS
Ich halte Google Trends für ein interessantes Werkzeug, um… naja, Trends zu vergleichen. Wir beginnen mal, ich hege hier keinen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit, sondern möchte im Gegenteil am Ende prüfen, ob meine Schlussfolgerungen aus diesen Daten in die richtige Richtung gehen oder völlig falsch sind.
Beginnen wir mit dem ersten Vergleich des Abends: IaaS
, PaaS
und SaaS
. Leut Trends hat Software as a Service
seine goldene Zeit irgendwann Ende 2009 / Anfang 2010 hinter sich gebracht. Gleichzeitig steigt das Interesse an IaaS
und PaaS
, wobei PaaS
weiter vorne liegt, was auch die nächste Grafik zeigt:
Outsourcing, Hosting, Housing
Kurz zur Erinnerung, Plattform as a Service
is z. B. Microsoft Azure, Amazon AWS, Google Cloud Platform, etc. Soweit, so gut- das entspricht prinzipiell schon meiner Wahrnehmung. Was ich interessant finde: Offenbar wird das von vielen gar nicht mehr als “outsourcing” wahrgenommen:
Ähnliches zeigt sich im Vergleich mit dem klassischen Hosting
und Housing
:
Die Themen haben offenbar komplett ausgedient, bzw. sind so unwichtig UND/ODER so “well known”, das das einfach nicht mehr breit gegoogelt wird.
AWS, Azure, Cloud Platform
Nun werden wir mal etwas gemeiner, wir vergleichen die 3 Großen direkt miteinander:
Was sagt uns das: AWS
hat früher begonnen, Azure
hat beim Start massiv Boden gut gemacht und sehr schnell aufgeholt und die Google Cloud Platform
ist bei uns eher abgeschlagen. Aus meiner Sicht trifft es das recht gut, Azure
ist massiv oben dabei. Auch wenn man Office365
jetzt nicht direkt hiermit vergleichen kann, ist der Unterschied trotzdem interessant:
Fazit
Naja, die Grafiken waren recht interessant, jetzt ist die Frage: Ist das in irgendeiner Weise aussagekräftig? Software as a Service ist massiv im kommen, ich denke aber, das das einfach der Standardbegriff ist und viele Kollegen den Unterschied zwischen paas, iaas und saas einfach (leider) nicht konsequent abgrenzen. Im Gegenzug dazu geht das Thema Hosting und Housing massiv zurück- auch hier sicherlich zugunsten der Cloud. Außerdem wird Outsourcing, obwohl Cloud-Computing nichts anderes darstellt, offenbar nicht (mehr) als solches wahrgenommen. Und als letztes liegt Microsoft Azure vor der AWS von Amazon- meine Wahrnehmung würde dem zustimmen, weil Microsoft im Bereich Office und Frontend wesentlich verbreiteter ist- auch aufgrund der Verwendung von O365 und der wesentlich standardisierteren und “einfacher verwendbaren” Struktur. Bitte nicht falsch verstehen, die AWS ist super und ich bin ein Fan davon. Aber es muss mehr Wissen und Aufwand in die AWS gesteckt werden, als in Azure.
Fazit: Google Trends ist eine nette Spielerei- und man kann damit, wie der Name schon sagt, u. U. Trends rausarbeiten- aber man sollte die Ergebnisse wohl nochmals genau prüfen.
Noch keine Kommentare